deutsch »  |  english »


STIPENDIEN

Derzeit werden folgende Doktorandinnen und Doktoranden von der Humer-Stiftung gefördert:

UNIVERSITÄT SALZBURG European Union Studies

Sarah deisl
Auswirkungen der Rechtsstaatlichkeitskrise in den EU- Mitgliedstaaten auf die Kompetenzverteilung zwischen den EU-Organen

LÉo Gotarda
Integration des Klimawandels in alle EU-Politikbereiche

Klaudia Koxha
Populismus und Europäische Integration Westbalkans

Birgit CAROLIN Mitter
Triebkräfte europäischer Kulturpolitik: Vergabe, Wirkungsweise und Nachhaltigkeit von europäischen Projektförderungen im Kultursektor

Nico Petz
Essays zu hochdimensionalen Vektorautoregressionen mit bayesianischen nichtparametrischen Methoden

Anna Stelzer
Heterogene Effekte von Geldpolitik in der Eurozone

 

UNIVERSITÄT BASEL Afrika

Julia Rensing – (Neu-)Verhandlungen und Narrative des kolonialen Erbes in Namibia und Deutschland – Eine post-koloniale Heterotopie?

Esther Tolulope FADEYI – Zur Erzeugung kolonialer Staatlichkeit: Reproduktive Gesundheit, traditionelles Wissen und europäische Medizin in Südwest-Nigeria, 1925–1960.

 

Zurück zum Seitenanfang »
Leistungsbericht & Kennzahlen »  |  Stiftungsrat »  |  Stipendien »  |  Archiv »  |  Kontakt »